Augenheilkunde in Iserlohn
Unser Leitgedanke ist: moderne Medizin mit Herz!
Oberstes Ziel ist für uns die Zufriedenheit unserer Patienten. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sowie modernste Technik und stetige Fortbildung sind für uns selbstverständlich und eine Leistung, die wir gerne erbringen.
Kontakt
Augenzentrum Valcarcel
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Tel.: (02371) 29977
Fax: (02371) 789685
E-Mail: info@augenzentrum-valcarcel.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel.:
116 117
Nur in dringenden Notfällen:
Notfalltelefon: 0176 22151910
Unter dieser Nummer sind keine sonstigen Behandlungsanfragen möglich.
Öffnungszeiten
Mo. | 7.45 – 11 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Di. | 7.45 – 11 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Mi. | 7.45 – 12.30 Uhr Nachmittags nur n.V. |
Do. | 7.45 – 12 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Fr. | 7.45 – 12 Uhr |
n. V. = nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit
Mo. | 8 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Di. | 8 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Mi. | 8 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Do. | 8 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr |
Fr. | 8 – 13 Uhr |
Sie können uns auch über Whatsapp kontaktieren!
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht unter folgender Rufnummer: 0157 32016794
Organisation
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin während unserer Sprechzeiten. Bitte haben Sie aber Verständnis, falls es durch Notfälle doch einmal zu Verzögerungen kommen sollte.
Aufgrund der unterschiedlichen Behandlungsbereiche kann es ggf. zu unterschiedlichen Wartezeiten kommen.
Bitte bringen Sie immer Ihre gültige Versichertenkarte mit.
Grüner Star
Mit der Papillen-Tomographie lassen sich die Sehnerven und der Sehnervenkopf äußerst präzise vermessen.
Grauer Star
Der Graue Star ist der häufigste Grund für schlechteres Sehen im Alter.
Makuladegeneration
Bei über 5% der Bevölkerung finden sich am Augenhintergrund behandlungsbedürftige Netzhautveränderungen.
Eignungsuntersuchung
Führerscheinbewerbern empfehlen wir ein fachlich kompetentes augenärztliches Zeugnis statt eines einfachen Sehtests.
Aktuelles